Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.
Kinderheim "Mrs. Webb's Memorial Orphanage"
Chennai, Bundesstaat Tamil Nadu
1928 |
Der indische christliche Pfarrer Johnson Edwards nimmt bettelnde, zum Teil verwahrloste Kinder von der Straße auf, gibt ihnen in Chennai (früher: Madras) eine Unterkunft, regelmäßige Mahlzeiten, Kleidung, ermöglicht ihnen den Schulbesuch und gibt ihnen damit ein neues Zuhause. Er ermöglicht den Kindern ungeachtet ihrer Religionszugehörigkeit - die meisten Kinder sind Hindus und Moslems - damit eine neue Lebensperspektive. Es war der Wunsch von Johnson Edwards, dass dieses Heim durch seine Familie weitergeführt wird.
|
1969 |
Johnson Edwards Sohn Hubert und seine junge Frau Hemalata , eine Tochter aus einer Pfarrersfamilie im benachbarten Bundesstaat Andra Pradesh, übernehmen gemeinsam das Heim in Chennai. Dabei werden sie von Hemalatas Eltern, dem Pfarrer Ebenezer Jonnakuti und seiner Frau, die als Lehrerin tätig war, und den Geschwistern tatkräftig unterstützt. Seit 1953 steht für diese karitativen Zwecke ein altes im englischen Kolonialstil erbautes Gebäude auf Erbpachtbasis zur Verfügung. Die Arbeit wird über viele Jahre durch karitative Organisation aus den USA (Christian Childrens Fund) unterstützt. Das Heim wird nach der Spenderin aus den ersten Jahren "Mrs. Webb`s Memorial Orphanage" benannt.
|